widersetzlich

widersetzlich

* * *

wi|der|setz|lich [vi:dɐ'zɛts̮lɪç] <Adj.>:
leicht geneigt, sich zu widersetzen:
der Junge ist sehr widersetzlich und darum schwer zu erziehen.

* * *

wi|der|setz|lich 〈a. [—′—] Adj.〉 sich nicht fügend, sich gegen eine Anordnung wehrend

* * *

wi|der|sẹtz|lich [auch: 'vi:…] <Adj.>:
a) sich widersetzend:
ein -es Mädchen;
die beiden Gefangenen zeigten sich w.;
b) Widersetzlichkeit zum Ausdruck bringend:
ein -es Gesicht machen;
er sprach in -em Ton.

* * *

wi|der|sẹtz|lich [auch: '- - - -] <Adj.>: a) sich widersetzend: ein -es Mädchen; die beiden Gefangenen zeigten sich w.; b) Widersetzlichkeit zum Ausdruck bringend: ein -es Gesicht machen; er sprach in -em Ton.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Widersetzlich — Wídersétzlich, er, ste, adj. et adv. 1. Den Willen, die Absicht eines andern thätig hindern, und darin gegründet. Ein widersetzliches Betragen. 2. Dem man sich widersetzen kann; in welcher Bedeutung doch nur der Gegensatz unwidersetzlich zuweilen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • widersetzlich — ↑oppositionell, ↑rebellisch, ↑renitent …   Das große Fremdwörterbuch

  • widersetzlich — ↑ widerspenstig. * * * widersetzlich:1.⇨widerspenstig–2.⇨ungehorsam …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • widersetzlich — wi|der|sẹtz|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sperrig — widersetzlich; aufständisch; aufrührerisch; rebellisch; eigensinnig; tumultuarisch; meuterisch * * * sper|rig [ ʃpɛrɪç] <Adj.>: viel Platz erfordernd; nicht handlich: das Gepäck war sehr sperrig. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • rebellisch — widersetzlich; aufständisch; aufrührerisch; sperrig; eigensinnig; tumultuarisch; meuterisch; abtrünnig * * * re|bel|lisch [re bɛlɪʃ] <Adj.>: a) rebellierend: die rebellischen Truppen besetzten die Hauptstadt …   Universal-Lexikon

  • aufständisch — widersetzlich; aufrührerisch; rebellisch; sperrig; eigensinnig; tumultuarisch; meuterisch * * * auf|stän|disch [ au̮fʃtɛndɪʃ] <Adj.>: an einem Aufstand beteiligt, im Aufstand befindlich: die aufständischen Bauern. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • aufrührerisch — widersetzlich; aufständisch; rebellisch; sperrig; eigensinnig; tumultuarisch; meuterisch * * * auf|rüh|re|risch [ au̮fry:rərɪʃ] <Adj.>: a) zum Aufruhr antreibend: aufrührerische Ideen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • tumultuarisch — widersetzlich; aufständisch; aufrührerisch; rebellisch; sperrig; eigensinnig; meuterisch * * * tu|mul|tu|a|risch [tumʊl tu̯a:rɪʃ] <Adj.>: mit Lärm und großer Aufregung verbunden; einen Tumult darstellend: tumultuarische Ereignisse. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • meuterisch — widersetzlich; aufständisch; aufrührerisch; rebellisch; sperrig; eigensinnig; tumultuarisch * * * meu|te|risch <Adj.> (veraltet): a) zur Meuterei anstachelnd, aufwiegelnd; aufrührerisch: Sie erfuhr, dass er mit Ismael ... m. Fühlung… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”